Fünf Fragen an Marianne, die Gründerin von indre.

Marianne, du stellst jedem Produkt und dir zwei klare Bedingungen.

„Es muss ehrlich und schön sein. Kein Chichi. Für das Produkt bedeutet das, dass es zeitlos und schlicht sein sollte, dass es praktisch ist und in ehrlicher Handarbeit hergestellt wurde. Für mich bedeutet das, klare Linien verfolgen, fair und authentisch sein."

Portrait von der indre Gründerin Marianne

Gibt es einen Ursprung für die Leidenschaft?

„Ganz klar sind das u.a. die Kindheitserlebnisse in der Töpferei, in der meine Oma als Keramikmalerin arbeitete – und ihr Küchenschrank voller blauer Bauernkeramik. Es liegt also irgendwie in der Familie. Ich liebe es, Keramik in den Händen zu halten und zu benutzen. Das Material, die Farben, der Schwung des Kaffees im Becher."

Keramik Brennofen mit Bechern von indre

Woher kommen die Ideen?

„Meine Umgebung inspiriert mich hauptsächlich: Farben, Formen, Stimmungen, Alltagssituationen. Außerdem liebe ich die skandinavische Schlichtheit, den Nordic Style. Das versuche ich, in meinen Designs zusammenzubringen. Immer mit der Prämisse: Es muss zweckmäßig, ehrlich und schön sein und dazu noch bezahlbar. 

Wenn meine Keramikprodukte Freude bereiten und zum täglichen Begleiter werden, weil sie vielseitig einsetzbar und einfach zu pflegen sind, dann erfüllt mich das mit Stolz.“

Marianne, die Gründerin von Indre Keramik zeigt ihr Sortiment.

Machst du das alles alleine?

„Ich habe Unterstützung in der Auftragsbearbeitung, bei Social Media, Markt- und Messeauftritten. In meinem Frankfurter Studio entstehen die Ideen. Für die Fertigung der Hauptkollektion habe ich einen wunderbaren Produktionspartner im Westerwald gefunden. Hier wird nach meinen Form- und Farbvorgaben mit viel Geschick die Keramik gefertigt, mit Naturrohstoffen aus der Region. Die Glasuren sind lebensmittelecht und gebrannt wird in energiesparenden Gasöfen.

Bearbeitung der rohen Keramik-Schalen von Hand bei Indre

Ich nutze also vorhandene Ressourcen und Knowhow, habe kurze Transportwege und unsere Kunden profitieren von der Qualität der handwerklichen Fertigkeit hier in der Region.

Parallel zu unserer Hauptkollektion fertige ich eine kleine, in der Stückzahl limitierte Studio Edition direkt hier im Frankfurter indre-Studio. Diese Edition ist bunt und experimentierfreudig und stellt mehr den Unikat- und Handmade-Look in den Vordergrund."

Auswahl der Farben und Glasuren bei Indre Keramik in Frankfurt

Warum „indre“?

„Alles begann mit einer Idee, einem Bauchgefühl. Auch jedem meiner Keramikstücke selbst liegt eine Idee und Hingabe inne. Ich liebe alles Nordisch-Skandinavische. Da war es einfach: ‚innen‘/‚Inneres‘ heißt auf Norwegisch ‚indre‘. Und ich finde, es klingt einfach schön."